PV-Anlagen: Dein Weg zur eigenen Energiewende


Sie spielen mit dem Gedanken, eine PV-Anlage auf Ihrem Dach zu installieren? Eine großartige Idee! Photovoltaik ist nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz, sondern kann Ihnen auch helfen, Ihre Stromkosten zu senken.


Hier möchten wir Ihnen einen Überblick geben und die häufigsten Fragen beantworten.

Was ist eine PV-Anlage und wie funktioniert sie?

Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Die Solarmodule auf Ihrem Dach erzeugen Gleichstrom, der von einem Wechselrichter in netzkonformen Wechselstrom umgewandelt wird. Diesen Strom können Sie entweder direkt in Ihrem Haushalt verbrauchen, in einem Stromspeicher zwischenspeichern oder ins öffentliche Netz einspeisen.
Welche Vorteile bietet eine PV-Anlage?

  • Kostenersparnis: Senken Sie Ihre Stromrechnung erheblich, indem Sie Ihren eigenen Strom produzieren.
  • Unabhängigkeit: Machen Sie sich unabhängiger von steigenden Strompreisen und externen Energieversorgern.
  • Umweltschutz: Reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck und tragen Sie aktiv zur Energiewende bei.
  • Wertsteigerung: Eine PV-Anlage kann den Wert Ihrer Immobilie steigern.
  • Einspeisevergütung: Für den Strom, den Sie nicht selbst verbrauchen und ins Netz einspeisen, erhalten Sie eine Vergütung.


Was muss ich vor der Installation beachten?

  • Dachfläche: Ist Ihr Dach für eine PV-Anlage geeignet? Ausrichtung, Neigung und Verschattung spielen eine Rolle.
  • Verbrauch: Wie hoch ist Ihr jährlicher Stromverbrauch? Das hilft bei der Dimensionierung der Anlage.
  • Genehmigungen: Informieren Sie sich über eventuell notwendige Baugenehmigungen oder Meldepflichten in Ihrer Region.
  • Fördermöglichkeiten: Prüfen Sie, welche staatlichen oder regionalen Förderprogramme es gibt.


Lohnt sich ein Stromspeicher?
Ein Stromspeicher erhöht Ihre Eigenverbrauchsquote und damit Ihre Unabhängigkeit. Er speichert den tagsüber produzierten Überschussstrom, den Sie dann abends oder nachts nutzen können. Ob sich ein Speicher für Sie rechnet, hängt von Ihrem Verbrauchsverhalten und den Kosten ab.
Häufig gestellte Fragen:

  • Wie lange hält eine PV-Anlage? Die meisten Hersteller geben Leistungsgarantien von 20 bis 25 Jahren auf ihre Module. Die tatsächliche Lebensdauer ist oft noch länger.
  • Was passiert bei Stromausfall? Ohne speziellen Notstrom- oder Inselbetrieb schaltet sich die Anlage bei Stromausfall aus Sicherheitsgründen ab.
  • Muss ich die Anlage warten? PV-Anlagen sind wartungsarm. Eine regelmäßige Reinigung und jährliche Kontrolle durch einen Fachbetrieb sind jedoch empfehlenswert.


Sie sehen: Eine PV-Anlage ist eine lohnende Investition in Ihre Zukunft und in eine nachhaltigere Welt.
Haben Sie Fragen oder Interesse? Dann melden Sie sich gerne! 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos